Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebliche Anwendungssysteme


Herzlich willkommen auf der Website des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebliche Anwendungssysteme an der FernUniversität in Hagen!
Wir beschäftigen uns in der Forschung mit dem Einsatz von Kommunikations- und Kollaborationssystemen sowie dem Wissensmanagement in Organisationen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Integration von Strategien, Prozessen und Informationssystemen sowie auf der Nutzenbestimmung und der Erfolgsmessung. Wir entwickeln und evaluieren Strategien, Prozessmodelle, Methoden und Werkzeuge, um Informations- und Wissensmanagement nachhaltig, integriert und ganzheitlich in Organisationen mit dem Ziel zu implementieren, die Geschäftsperformance zu verbessern.
Derzeit forschen wir in den folgenden zentralen Schwerpunkten:
- Adoption, Nutzung und Erfolg von Informations- und Wissensmanagement(-systemen)
- Adoption und Nutzung von Social Software in Organisationen
- Erfolg von technologiegestütztem Lernen und Kollaboration
- Nutzung mobiler Informationssysteme und -technologien in Organisationen
- Adoption und Gestaltung der Digitalisierung von Gesellschaft und Industrie

Kontakt
Lehrstuhlinhaber
Univ.-Prof. Dr Stefan Smolnik
Sekretariat
Isabella Amodeo
E-Mail: lehrstuhl.smolnik
Telefon: +49 2331 987-2466
Fax: +49 2331 987-192466
Sprechzeiten: Mo. bis Do. 08:30 - 13:30 Uhr
Weitere Kontaktdaten

Forschung

Informationen zu unseren Forschungsschwerpunkten/-projekten und unseren Publikationen.
Lehre

Informationen zu unserem Lehrangebot, dem Anfertigen von Abschlussarbeiten und unseren Seminaren.
Aktivitäten des Lehrstuhls

- European Conference on Information Systems, June 8-14, 2019 in Stockholm and Uppsala, Sweden
Prof. Smolnik Mitausrichter des Tracks „Knowledge Management“

BAS-Team auf HICSS-52-Konferenz aktiv:
Aktuelle Meldungen
- Veröffentlichung unseres Beitrags "Toward the Workplace of the Future: How Organizations can Facilitate Digital Work" in der Zeitschrift "Business Horizons"
Business Horizons, Band 62, Ausgabe 5, September–Oktober 2019, S. 649-661. - Olivia Hornung angenommen zum Doctoral Consortium der HICSS-53 2020
53rd Hawaii International Conference on System Sciences, January 6, 2020, Maui, Hawaii, US - Neue internationale Forschungsgruppe an der FernUniversität mit Experten aus Soziologie, Wirtschaftsinformatik und Informatik
Forschungsprojekt zu Künstliche Intelligenz und Maschinenlernen gefördert durch VolkswagenStiftung - Professor Mark Nissen von der Naval Postgraduate School hält virtuellen Gastvortrag zu "Dynamic Knowledge Visualization and Measurement"
Teilnahme an der Adobe-Connect-Veranstaltung für alle Interessierten offen / Angebot im FILeh-geförderten Modul ”Knowledge Management" - Dr. Katharina Ebner erhält Outstanding Reviewer Award der Zeitschrift "Electronic Markets – The International Journal on Networked Business"
Dr. Katharina Ebner ist eine von vier Ausgezeichneten für Gutachtertätigkeiten in 2018 - Regelmäßige Gastvorträge internationaler Professorinnen und Professoren im Modul "Knowledge Management"
Modul "Knowledge Management" gefeatured im Showroom des e-KOO-Blogs - Bearbeitung der Einsendeaufgaben im Modul "Knowledge Management" erfolgt online in der Moodle-Umgebung
Testweise Umstellung von papierbasierten auf digitale Einsendeaufgaben im SS 2019 - BAS-Team nimmt an der Wirtschaftsinformatik 2019 in Siegen teil
14. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik (WI) 2019, 24.-27. Februar 2019, Siegen - Professor Geneviève Bassellier von der McGill University hält virtuellen Gastvortrag zu "Leadership & Contribution Behavior in Online Communities"
Teilnahme an der Adobe-Connect-Veranstaltung für alle Interessierten offen / Angebot im FILeh-geförderten Modul ”Knowledge Management" - Veröffentlichung unseres Beitrags zu "FinTechs – Eine Analyse des Marktes und seines Bedrohungspotenzials für etablierte Finanzdienstleister" in der Zeitschrift "HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik"
HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik