Aktuelle Einblicke
An dieser Stelle geben wir Ihnen regelmäßig spannende Einblicke in studyFIT und studienbegleitende Angebote an der FernUniversität in Hagen.
studyFIT
Tag der offenen Tür: studyFIT stellt sich vor

Am 15. Juni gibt es die Möglichkeit, beim Zentrum für Lernen und Innovation (ZLI) einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und Angebote kennenzulernen. >> Weiterlesen
09. Juni 2022 | Dr. André Biederbeck
Sprachlernbegleitung - Englisch
Wir stellen ein - Studentische Hilfskräfte gesucht

Wenn Sie an einer deutschen Universität eingeschrieben sind und über eine gute Auffassungsgabe verfügen, sind Sie genau die Person, die wir suchen. Wir suchen nämlich zwei Studierende, die uns bei dem aufkeimenden Projekt "English Learning Support" unterstützen. >> Weiterlesen
03. Juni 2022 | Dr. Prue Goredema
Schreibzentrum
Neue Schreibberatung - Dr. Angela Schröder stellt sich vor

Studiert und promoviert habe ich an der Ruhr-Universität Bochum (Germanistik und Medienwissenschaft) und dort habe ich dann auch mit großer Freude bis 2021 als Schreibmentorin gearbeitet. >> Weiterlesen
25. Mai 2022 | Dr. Angela Schröder
Offener Kurs Mathematik für Statistik
studyFit on tour – jetzt auch mit Präsenzveranstaltungen in Campusstandorten vor Ort

Ihre Schulzeit liegt schon einige Jahre zurück? Sie stellen fest, dass Ihnen mathematische Grundkenntnisse fehlen? Kein Problem! Der Angebotskanon studyFit an der FernUniversität in Hagen ist eigens dafür konzipiert, Sie fit fürs Studium zu machen. >> Weiterlesen
23. Mai 2022 | Dr. Andrej Dietrich
Sprachlernbegleitung - Englisch
Small Talk ab Mitte Mai: studyFIT eröffnet virtuelle Räume, um Englisch sprechen zu üben

Unsere Angebote für fachspezifisches Englisch sind derzeit noch in Entwicklung, ebenso wie ein ausgearbeitetes Programm für Gastdozent*innen, die ab dem kommenden Wintersemester 2022/23 unsere Diskussionen im English Café moderieren werden. >> Weiterlesen
13. Mai 2022 | Dr. Prue Goredema
Digitaler Diversity Tag
Der Digitale Diversity Tag: Lernen Sie studyFIT und andere Services kennen

Sie haben Anregungen oder Fragen zu studyFIT? Oder Sie möchten mehr über das Peer-Mentoring oder den English Learning Support erfahren?
Dann ist der Diversity Tag am 31. Mai 2022 eine gute Gelegenheit, um mit uns in Gespräch zu kommen. Denn wir vom studyFIT-Team beteiligen uns an der Veranstaltung, die sich an Sie als Studierende richtet. >> Weiterlesen
13. Mai 2022 | Dr. André Biederbeck
Data Literacy – interdisziplinäre Ringvorlesung
Datenkompetenz erwerben: Besuchen Sie unsere interdisziplinäre Ringvorlesung

Durch die zunehmende Digitalisierung aller Lebensbereiche entstehen immer mehr Daten. Ob im wissenschaftlichen Kontext, in der Medienberichterstattung, im Gesundheitssektor oder im privaten Umfeld, Daten sind allgegenwärtig. Sie sind in großen Mengen vorhanden und bedürfen einer Einordnung und Interpretation. Dafür sind Kompetenzen erforderlich, die unter dem Begriff Data Literacy, auf Deutsch auch Datenkompetenz genannt, zusammengefasst werden können. Durch die zunehmende Digitalisierung ist die Erlangung grundlegender Datenkompetenz selbst in datenfernen Studiengängen hilfreich. >> Weiterlesen
26. April 2022 | Moritz Kohls
Sprachlernbegleitung - Englisch
Meeting of minds - Neue Wege bei unseren Kursen für fachspezifisches Englisch

Sind Sie an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften oder an der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften eingeschrieben? Möchten Sie bei der Gestaltung unserer neuen Sprachkurse mitreden? Ende April 2022 finden zwei Einführungs-Webinare statt, zu denen die Studierenden dieser Fakultäten eingeladen sind. >> Weiterlesen
22. April 2022 | Dr. Prue Goredema
Mit Kommiliton:innen kommunizieren | Peer-Mentoring
Fernstudieren mit Behinderung/chronischer Erkrankung: Geben Sie Erfahrungen als Mentor*in weiter

Seit dem Wintersemester 2021/22 bietet die FernUniversität ein Peer-Mentoring-Programm für Studierende mit einer Behinderung und/oder einer chronischen Erkrankung an. Das studyFIT-Angebot vernetzt neu- oder wiedereinsteigende Studierende mit erfahrenen Kommiliton*innen, die ebenfalls eine Behinderung und/oder eine chronische Erkrankung haben. Erfahrene Fernstudierenden ab dem dritten Semester können sich noch aktiv in den nächsten Durchgang einbringen. >> Weiterlesen
30. März 2022 | Noëmi Gemicioğlu
Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben | Studierwerkstatt – In iure
Pilotprojekt „Studierwerkstatt – In iure“ geht in die sechste Runde

Auch im SoSe 2022 werden 120 LL.B.-Studierende ab dem zweiten Semester die Möglichkeit haben, ihre Studierfähigkeit zu verbessern.
Die Studierwerkstatt richtet sich an Studierende, die neben / nach dem Propädeutikum, den freiwilligen Arbeitsgemeinschaften und den Pflicht-Arbeitsgemeinschaften noch weitere Unterstützung in Anspruch nehmen möchten. >> Weiterlesen
29. März 2022 | Noëmi Gemicioğlu