„Unglaublich schöne Zeit“ an der FernUniversität
Luise Unger war die einzige Mathe-Professorin in Hagen. Für ihr Fach sieht sie die Zukunft hier optimistisch. Im Ruhestand will die frühere Senatsvorsitzende reisen und musizieren.
Luise Unger war die einzige Mathe-Professorin in Hagen. Für ihr Fach sieht sie die Zukunft hier optimistisch. Im Ruhestand will die frühere Senatsvorsitzende reisen und musizieren.
Ein umfassendes FernUni-Buchprojekt ist der Geschichte der Europäischen Verfassung auf der Spur, auch um politische Entwicklungen besser einordnen zu können.
Prof. Jörg Desel von der FernUniversität ist für drei Jahre Sprecher des Fachbereiches „Informatik und Ausbildung/Didaktik“ der Gesellschaft für Informatik (GI).
Der Forschungsschwerpunkt digitale_kultur der FernUniversität und eine Emmy Noether-Forschungsgruppe betrachten qualitative Neuerungen gegenwärtiger Mensch-Maschine-Interaktionen.
Im Projekt „Meet and Read Experts“ laden Professorinnen und Professoren unterschiedlicher Universitäten ein zu einer Reise durch die Erziehungs- und Bildungswissenschaft.
Der Online-Vortrag von Patrick Heiser über den Wandel, aber auch das Beständige von Religionen in der BürgerUni Coesfeld der FernUniversität ist jetzt öffentlich zugänglich.
Wie verändert Corona unsere Gesellschaft? Diskutieren Sie mit beim Politischen Salon Hagen am 17. März. Die FernUniversität sendet live per Zoom aus einem 360-Grad-Studio.
FernUni-Professor Matthias Hemmje erforschte gemeinsam mit seinem Team und Promovierenden, wie man psychische Krankheiten effektiver behandeln kann.
Die FernUniversität in Hagen erweitert ihren Service für Absolventinnen und Absolventen sowie Studierende, die mit ihrer und über ihre Uni in Kontakt bleiben möchten.
Unter bestimmten Bedingungen hat der Schutz der Allgemeinheit Vorrang vor dem individuellen Schutz, sagt die Medizinethikern Jun.-Prof. Orsolya Friedrich von der FernUniversität.