Förderung von Konferenzreisen und Kurzaufenthalten

Anbahnung von internationalen Kooperationen
DFG: Die DFG stellt hierfür das Förderinstrument "Aufbau internationaler Kooperationen" bereit. Es können ein projektvorbereitender Workshop, Auslandsreisen und Gastaufenthalte gefördert werden.
BMBF: Das BMBF unterstützt den Ausbau internationaler Kooperationen mit verschiedenen Instrumenten, die von der Sondierung und Initiierung künftiger Zusammenarbeit über projektbezogene Mobilitätsförderung bis hin zur Durchführung konkreter Forschungs- und Innovationsprojekte reichen.
Bei Fragen zur Antragsstellung bei der DFG oder beim BMBF hilft Ihnen der Forschungsservice gerne weiter.
DAAD: Kongress- und Vortragsreisenprogramm
Kongressreisen: Diese Programmlinie fördert die aktive Teilnahme deutscher Wissenschaftler*innen an Konferenzen und Kongressen im Ausland. Bitte beachten Sie, dass die Beantragung frühzeitig zu erfolgen hat. Die Online-Bewerbung muss spätestens 4 Monate (120 Tage) vor dem ersten Kongresstag beim DAAD vorliegen.
Vortragsreisen: Diese Programmlinie soll es Wissenschaftler*innen ermöglichen, außerhalb von Kongressen und Konferenzen bei gastgebenden wissenschaftlichen Institutionen oder ausländischen Kolleg*innen über eigene aktuelle Forschungsergebnisse und wissenschaftliche Arbeiten zu berichten. Die Online-Bewerbung muss spätestens einen Monat (30 Tage) vor Reisebeginn beim DAAD vorliegen.
Bei Fragen zur Antragsstellung für eine DAAD-Förderung hilft Ihnen das International Office der FernUniversität weiter.
Interne Forschungsförderung 2021-2023
In der Fördermaßnahme Konferenzreise können Sie als Nachwuchswissenschaftler*in finanzielle Mittel beantragen, um an einer Konferenz oder Tagung aktiv in Form eines Vortrages oder Posters teilnehmen zu können.