Modul 63414 Multimediainformationssysteme
Modulinformationen
Die Repräsentation, Speicherung, Verwaltung und Verarbeitung großer Mengen von Multimedia-Dokumenten, die nicht nur aus Texten bestehen, sondern Graphiken, Fotos sowie Video- und Tonsequenzen beinhalten, spielt in multimedialen Informationssystemen eine zentrale Rolle. Die Anwendbarkeit dieser Systeme hängt sehr stark davon ab, inwieweit der Zugriff auf diese Daten sowie deren effiziente Erschließung und Indexierung unterstützt wird.
Die Archivierung von Multimediadaten soll deren Langzeitverfügbarkeit gewährleisten, d. h. die volle Originalität und Funktionalität eines digitalen Objekts auch für eine zukünftige Nutzung garantieren. Die Vorlesung befasst sich daher weiterhin mit Technologien und Systemen sowie notwendigen technischen Formaten und Normen zur Berücksichtigung des technologischen Wandels innerhalb der Archivierungsdauer. Welche Strategien sollten eingeschlagen werden, um multimediale Datenbestände mit vertretbarem Aufwand langfristig zugänglich und nutzbar galten zu können? Hierbei wird zwischen verschiedenen Anwendungen aus dem klassischen Bibliothekswesen, aber insbesondere auch auf die speziellen Anforderungen von Broadcast-, Produktions-und Re-Use-Szenarien eingegangen. Die in der Vorlesung behandelten Aspekte umfassen Technologien für Digitale Bibliotheken, Medienarchive sowie für den Aufbau und die Struktur multimedialer Datenobjekte und korrespondierender Metadatenschemata. Weiterhin werden Techniken für die Segmentierung, Verfahren für die Sicherung von Authentizität und Integrität, Methoden für die Verwaltung von semantischen Informationen sowie der Repräsentation von Metadaten diskutiert. Weiterhin werden die aus informatischer Sicht relevanten rechtlichen Regelungen und urheberrechtlichen Beschränkungen skizziert.
ECTS | 10 |
---|---|
Arbeitsaufwand | Bearbeitung der Kurseinheiten (7 mal 20 Stunden): 140 Stunden
Einüben der Inhalte (7 mal 15 Stunden): 105 Stunden
Wiederholung und Prüfungsvorbereitung: 55 Stunden |
Dauer des Moduls | ein Semester |
Häufigkeit des Moduls | in jedem Wintersemester |
Anmerkung | - |
Inhaltliche Voraussetzung | Kenntnisse aus dem Modul 63413 "Daten- und Dokumentenmanagement im Internet" (01877) |
Aktuelles Angebot
Prüfungsinformation
M.Sc. Informatik | |
---|---|
Art der Prüfungsleistung | bestandene benotete Prüfungsklausur |
Voraussetzung | keine |
Stellenwert der Note | 1/12 |
Formale Voraussetzungen | keine |
M.Sc. Wirtschaftsinformatik | |
Art der Prüfungsleistung | bestandene benotete Prüfungsklausur |
Voraussetzung | keine |
Stellenwert der Note | s. PO |
Formale Voraussetzungen | keine |
M.Sc. Praktische Informatik | |
Art der Prüfungsleistung | bestandene benotete Prüfungsklausur |
Voraussetzung | keine |
Stellenwert der Note | 1/8 |
Formale Voraussetzungen | keine |
M.Sc. Data Science | |
Art der Prüfungsleistung | bestandene benotete Prüfungsklausur |
Voraussetzung | keine |
Stellenwert der Note | 1/12 |
Formale Voraussetzungen | keine |
Download
- Seite Modulhandbuch M.Sc. Informatik
- Seite Modulhandbuch M.Sc. Wirtschaftsinformatik
- Seite Modulhandbuch M.Sc. Praktische Informatik
- Seite Modulhandbuch M.Sc. Data Science
Ansprechpersonen
Matthias Hemmje
mathinf.webteam
| 12.08.2021