Institut für Internationale Rechtsbeziehungen

Anschrift
Institut für Internationale Rechtsbeziehungen
Rechtswissenschaftliche Fakultät
FernUniversität in Hagen
Universitätsstr. 21
58084 Hagen
Aktuelles:
Neuer Präsident des EDELNet Boards
Prof. Dr. Karl August Prinz von Sachsen Gessaphe ist neuer Präsident des EDELNet Boards. Im Projekt EDELNet (European Distance Education in Law Network) haben sich drei führende europäische Fernuniversitäten zusammengeschlossen, um Chancengleichheit in der Hochschulbildung zu ermöglichen.
30.-jähriges Jubiläum der Abteilung für Japanisches Recht
Festakt und Symposium im Herbst
Die Abteilung für Japanisches Recht der FernUniversität in Hagen wurde 1989 im Studien- und Forschungsschwerpunkt zum japanischen Recht der rechtswissenschaftlichen Fakultät begründet.
Unser 30.-jähriges Jubiläum möchten wir gerne gemeinsam mit Ihnen in einem Festakt und einem zusammen mit der Deutsch-Japanischen Juristenvereinigung e.V. (DJJV) organisierten Symposium in diesem Herbst begehen.
Neuer Juniorprofessor für Japanisches Recht
Das Institut für internationale Rechtsbeziehungen dient der Stärkung von Forschung und Lehre im internationalen Recht an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät. Es bietet forschenden und lehrenden Personen der Fakultät und kooperierenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Institutionen eine Plattform für die Forschung im internationalen Recht, unterstützt diese bei der Publikation der Forschungsergebnisse und zeigt Wege zur Integration der Ergebnisse in die Studiengänge der Rechtswissenschaftlichen Fakultät auf. Das Institut verbessert die Möglichkeiten der Studierenden und Promovierenden an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät zur Internationalisierung ihres Studiums bzw. ihrer eigenständigen Forschungsarbeit. Es bietet im Rahmen seiner Tätigkeit Weiterbildungsangebote für interessierte Personen an.
Von Harvard nach Hagen, Julius Weitzdörfer ist Juniorprofessor für Japanisches Recht an der FernUni (FernUni-Aktuelles 09/20)
Am Institut sind derzeit drei Abteilungen mit unterschiedlichen Disziplinen, Tätigkeitsbereichen und Forschungsschwerpunkten eingerichtet: