Modul 55109
Unternehmensrecht I
Die Studierenden werden mit der systematischen Stellung des Handels- und Gesellschaftsrechts im Privatrechtssystem vertraut gemacht.
Die Kurseinheiten 1 und 2 behandeln das Handelsrecht in Gestalt der ersten vier Bücher des Handelsgesetzbuches. In den folgenden drei Kurseinheiten werden den Studierenden theoretische Kenntnisse hinsichtlich der zulässigen Organisationsformen von Gesellschaften, deren Gründung und Beendigung sowie ihrer zulässigen inneren Struktur, insbesondere der Willensbildung und des Verhältnisses der Gesellschafter untereinander vermittelt.
Die Studierenden haben das Lehrziel hinsichtlich der ersten beiden Kurseinheiten erreicht, wenn sie u. a. darstellen können, wer Kaufmann im Sinne des Handelsrechts ist, welchen Zweck das Handelsregister erfüllen soll, was man unter der Firma eines Kaufmanns versteht, wie die Haftung bei Veräußerung und Vererbung eines Handelsgeschäfts ausgestaltet ist, worin sich Handlungsvollmacht und Prokura unterscheiden, was ein Handelskauf ist, welche besonderen Vertragstypen das HGB kennt.
Das Lehrziel der Kurseinheiten 3 bis 5 ist u. a. erreicht, wenn die Studierenden die jeweilige Gesellschaftsform bestimmen und von anderen Gesellschaftsformen abgrenzen können und auch die Gestaltungsmöglichkeiten in einem Gesellschaftsvertrag kennen. Die Studierenden können außerdem Auskunft geben über die Rechte und Pflichten eines Gesellschafters sowie über die möglichen Folgen einer Pflichtverletzung sowohl im Innen- als auch im Außenverhältnis. Sie können feststellen, inwiefern eine Gesellschaft wirksam gegründet und verpflichtet wurde. Des Weiteren sind sie in der Lage, Fragen zur Haftung eines Gesellschafters im Außenverhältnis sowie zu einem anschließenden Ausgleich im Innenverhältnis nach Inanspruchnahme zu klären.
Nach der Erarbeitung des Lehrangebotes kennen die Studierenden daher die wichtigsten Grundsätze des Handels- und Gesellschaftsrechts. Sie sind in der Lage, anhand des erworbenen Wissens Fälle aus diesem Bereich selbständig und strukturiert in vertretbarer Weise zu lösen.
Prüfung: Klausur (Nr. 55109)
Modulbeschreibung
Die Modulbeschreibung entnehmen Sie bitte dem Modulhandbuch des jeweiligen Studienganges.
Kurse / Modulbetreuung
Modul-Nr. | Modulbezeichnung | zuständiger Lehrstuhl |
---|---|---|
55109 | Unternehmensrecht I | |
Teil 1 - 2: Handelsrecht | Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Urheberrecht und Zivilprozessrecht Lehrstuhlinhaberin: Prof. Dr. Barbara Völzmann-Stickelbrock | |
Teil 3 - 5: Gesellschaftsrecht | Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Unternehmensrecht und Rechtsvergleichung Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr. Ulrich Wackerbarth |
Abgabetermine der Einsendeaufgaben
Die Abgabetermine der Einsendeaufgaben entnehmen Sie bitte unserem Heft Nr. 1 der Studien- und Prüfungsinformationen.
Online-Arbeitsgemeinschaften
Die Arbeitsgemeinschaften im Modul 55109 finden ausschließlich online über Zoom statt. Die Anmeldung ist ab Dienstag, den 05.04.2022 ab 19:00 Uhr über den Moodle-Raum des Moduls möglich. Nähere Informationen finden Sie hier sowie im Heft 1 der Studien- und Prüfungsinformationen.
Eine Übersicht der vorläufigen Termine der Arbeitsgemeinschaften in diesem Modul sehen Sie ab dem 15.03.2022 hier:
-
Online-AG Wilpert 01.06.2022 08.00-12.20 Uhr 08.06.2022 08.00-12.20 Uhr 22.06.2022 08.00-12.20 Uhr 29.06.2022 08.00-12.20 Uhr 06.07.2022 08.00-12.20 Uhr 13.07.2022 08.00-12.20 Uhr Online-AG Pesch 19.04.2022 18.30-21.30 Uhr 26.04.2022 18.30-21.30 Uhr 03.05.2022 18.30-21.30 Uhr 07.06.2022 18.30-21.30 Uhr 28.06.2022 18.30-21.30 Uhr 07.07.2022 18.30-21.30 Uhr 14.07.2022 18.30-21.30 Uhr 21.07.2022 18.30-21.30 Uhr Online-AG Beiske 30.04.2022 10.00-16.00 Uhr 21.05.2022 10.00-16.00 Uhr 09.07.2022 10.00-16.00 Uhr 16.07.2022 10.00-16.00 Uhr Online-AG Falke 30.04.2022 14.00-18.00 Uhr 14.05.2022 14.00-18.00 Uhr 11.06.2022 14.00-18.00 Uhr 02.07.2022 14.00-18.00 Uhr 16.07.2022 14.00-18.00 Uhr 30.07.2022 14.00-18.00 Uhr Online-AG Putz 21.04.2022 18.30-21.30 Uhr 28.04.2022 19.00-21.30 Uhr 05.05.2022 19.00-21.30 Uhr 19.05.2022 19.00-21.30 Uhr 02.06.2022 19.00-21.30 Uhr 09.06.2022 19.00-21.30 Uhr 07.07.2022 19.00-21.30 Uhr