Modul 55111
Allgemeines Verwaltungsrecht und Grundzüge des Verwaltungsprozessrechts
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,
- Grundlagen der Verwaltungsorganisation und des Verwaltungsaufbaus zu reproduzieren,
- Handlungsformen der Verwaltung zu erkennen und ihre Rechtmäßigkeit zu überprüfen,
- Rechtsbehelfe gegen hoheitliche Maßnahmen der Verwaltung zu identifizieren und ihre Erfolgsaussichten zu beurteilen,
- juristische Fälle des Verwaltungsrechts gutachterlich zu bearbeiten und
- sich auch praktisch mit Behörden kompetent auseinanderzusetzen.
Prüfung: Klausur (Nr. 55111)
Modulbeschreibung
Die Modulbeschreibung entnehmen Sie bitte dem Modulhandbuch des jeweiligen Studienganges.
Kurse / Modulbetreuung
Modul-Nr. | Modulbezeichnung | zuständiger Lehrstuhl |
---|---|---|
55111 | Allgemeines Verwaltungsrecht und Grundzüge des Verwaltungsprozessrechts | Lehrstuhl für Öffentliches Recht, juristische Rhetorik und Rechtsphilosophie Lehrstuhlinhaberin: Prof. Dr. Katharina Gräfin von Schlieffen Lehrstuhl für Verwaltungsrecht, insb. Wirtschaftsverwaltungsrecht sowie Allgemeine Staatslehre Lehrstuhlinhaberin: Prof. Dr. Andrea Edenharter |
Abgabetermine der Einsendeaufgaben
Die Abgabetermine der Einsendeaufgaben entnehmen Sie bitte unserem Heft Nr. 1 der Studien- und Prüfungsinformationen.
Online-Arbeitsgemeinschaften
Die Arbeitsgemeinschaften im Modul 55111 finden ausschließlich online über Zoom statt. Die Anmeldung ist ab Dienstag, den 05.04.2022 ab 19:40 Uhr über den Moodle-Raum des Moduls möglich. Nähere Informationen finden Sie hier sowie im Heft 1 der Studien- und Prüfungsinformationen.
Eine Übersicht der vorläufigen Termine der Arbeitsgemeinschaften in diesem Modul sehen Sie ab dem 15.03.2022 hier:
-
Online AG Meurer 01.07.2022 17.00-20.00 Uhr 02.07.2022 17.00-20.00 Uhr 03.07.2022 17.00-20.00 Uhr 08.07.2022 17.00-20.00 Uhr 09.07.2022 17.00-20.00 Uhr 10.07.2022 17.00-20.00 Uhr 16.07.2022 18.00-20.00 Uhr 17.07.2022 18.00-20.00 Uhr 23.07.2022 18.00-20.00 Uhr Online AG Ramirez 02.05.2022 12.15-16.15 Uhr 03.05.2022 12.15-16.15 Uhr 04.05.2022 12.15-16.15 Uhr 20.06.2022 12.15-16.15 Uhr 21.06.2022 12.15-16.15 Uhr Online AG Pein 30.04.2022 10.00-14.00 Uhr 01.05.2022 10.00-14.00 Uhr 14.05.2022 10.00-14.00 Uhr 15.05.2022 10.00-14.00 Uhr 29.05.2022 10.00-14.00 Uhr 04.06.2022 10.00-14.00 Uhr Online AG Hovhannisyan 26.04.2022 18.30-21.30 Uhr 03.05.2022 18.30-21.30 Uhr 10.05.2022 18.30-21.30 Uhr 17.05.2022 18.30-21.30 Uhr 24.05.2022 18.30-21.30 Uhr 31.05.2022 18.30-21.30 Uhr 07.06.2022 18.30-21.30 Uhr 14.06.2022 18.30-21.30 Uhr 21.06.2022 18.30-21.30 Uhr 28.06.2022 18.30-21.30 Uhr 05.07.2022 18.30-21.30 Uhr 12.07.2022 18.30-21.30 Uhr 19.07.2022 18.30-21.30 Uhr 26.07.2022 18.30-21.30 Uhr Online AG Uhlmann 04.05.2022 18.00-21.00 Uhr 18.05.2022 18.00-21.00 Uhr 01.06.2022 18.00-21.00 Uhr 15.06.2022 18.00-21.00 Uhr 06.07.2022 18.00-21.00 Uhr 19.07.2022 18.00-21.00 Uhr 26.07.2022 18.00-21.00 Uhr Online AG Franzius 09.06.2022 18.00-21.00 Uhr 16.06.2022 18.00-21.00 Uhr 23.06.2022 18.00-21.00 Uhr 30.06.2022 18.00-21.00 Uhr 07.07.2022 18.00-21.00 Uhr 25.08.2022 18.00-21.00 Uhr 01.09.2022 18.00-21.00 Uhr 08.09.2022 18.00-21.00 Uhr
01.06.2022