Campus Karlsruhe
Campus Karlsruhe regulär geöffnet
Der Campus Karlsruhe ist für Besucherinnen und Besucher regulär geöffnet, alle 3-G-Regelungen sind aufgehoben. Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung und empfehlen das Tragen einer medizinischen Maske oder einer FFP2-Maske sowie die Einhaltung eines 1,5m-Mindestabstandes während Ihres Aufenthaltes auf dem Campus.
Erreichbarkeit:
Wir sind telefonisch für Sie von montags bis freitags zwischen 15:00 und 18:00 Uhr sowie samstags von 10:00 bis 13:00 Uhr unter Tel. +49 721 93380991 gerne für Sie da. Alternativ können Sie uns per E-Mail an campus.karlsruhe erreichen. Wir werden uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen kümmern.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Team des Campus Karlsruhe
-
- In Absprache mit dem Prüfungsamt und unter Einhaltung der geltenden Regelungen der FernUniversität in Hagen können am Campus Karlsruhe auch wieder Prüfungen in Präsenz stattfinden.
- Ein 3-G-Nachweis (s.u.) ist derzeit nicht mehr erforderlich.
- Das Tragen einer medizinischen oder FFP-2-Maske und die Einhaltung der Abstandsregel von 1,5 m werden auf dem gesamten Campus empfohlen.
- Bitte verändern Sie die Tischanordnung in den Räumen nicht.
- Bitte beachten Sie die Hygiene-Vorschriften, u.a. Raum regelmäßig lüften, z. B. alle 30 min. für 5 min.
- Warteschlangen und Menschansammlungen sind generell zu vermeiden.
- Küche und WC bitte nur einzeln betreten.
- Reisende sind verpflichtet, die aktuell gültigen Einreiseregelungen zu prüfen und anzuwenden.
Erläuterung 3-G-Nachweis = GEIMPFT – GENESEN – (negativ) GETESTET:
Als geimpft gelten Personen, für die eine vollständige Schutzimpfung vorliegt und deren letzte Impfung mindestens 14 Tage zurückliegt sowie genesene Personen, deren zusätzliche Impfdosis mindestens 14 Tagen zurückliegt.
Als genesen gelten Personen, die eine Infektion mit Sars-Cov-2 hatten, die mindestens 28 Tage, aber nicht länger als 3 Monate zurückliegt.
Bei getestet gilt: ein PCR-Test darf max. 48 Std., ein Antigen-Schnelltest max. 24 Std. alt sein.
-
- Publikumsverkehr und Präsenzveranstaltungen sind am Campus Karlsruhe unter Einhaltung der geltenden Regelungen der FernUniversität in Hagen möglich.
- Generell gelten vor Ort folgende Verhaltensempfehlungen: Bitte verändern Sie die Tischanordnung in den Räumen nicht, achten Sie auf regelmäßiges Lüften (etwa alle 30 Minuten), vermeiden Sie Warteschlangen und Menschenansammlungen, betreten Sie Küche und WC bitte nur einzeln; Reisende sind verpflichtet, die aktuell gültigen Einreiseregelungen zu prüfen und anzuwenden.
- Besondere Regelungen für EinzelbesucherInnen der Geschäftsstelle: Vorherige Terminvereinbarung mit der Geschäftsstelle; das Tragen einer medizinischen oder FFP-2-Maske und die Beachtung der Abstandsregel von 1,5 m werden auf dem gesamten Campus empfohlen; ein 3-G-Nachweis (s.u.) ist derzeit nicht mehr erforderlich.
- Besondere Regelungen für EinzelbesucherInnen der Studienberatung (persönliche Beratungsgespräche): Vorherige Terminvereinbarung mit der Geschäftsstelle; das Tragen einer medizinischen oder FFP-2-Maske und die Beachtung der Abstandsregel von 1,5 m werden auf dem gesamten Campus empfohlen; ein 3-G-Nachweis (s.u.) ist derzeit nicht mehr erforderlich.
- Besondere Regelungen für Studentische Lern- und Arbeitsgruppen: vorherige Terminvereinbarung mit der Geschäftsstelle; das Tragen einer medizinischen oder FFP-2-Maske und die Beachtung der Abstandsregel von 1,5 m werden auf dem gesamten Campus empfohlen; ein 3-G-Nachweis (s.u.) ist derzeit nicht mehr erforderlich; im Seminarraum Beschränkung der Teilnehmerzahl gemäß Mindestabstandsregel von 1,5 m.
- Besondere Regelungen für Mentoriate und Seminare: Das Tragen einer medizinischen oder FFP-2-Maske und die Beachtung der Abstandsregel von 1,5 m werden auf dem gesamten Campus empfohlen; ein 3-G-Nachweis (s.u.) ist derzeit nicht mehr erforderlich; im Seminarraum Beschränkung der Teilnehmerzahl gemäß Mindestabstandsregel von 1,5 m.
Erläuterung 3-G-Nachweis = GEIMPFT – GENESEN – (negativ) GETESTET:
Als geimpft gelten Personen, für die eine vollständige Schutzimpfung vorliegt und deren letzte Impfung mindestens 14 Tage zurückliegt sowie genesene Personen, deren zusätzliche Impfdosis mindestens 14 Tagen zurückliegt.
Als genesen gelten Personen, die eine Infektion mit Sars-Cov-2 hatten, die mindestens 28 Tage, aber nicht länger als 3 Monate zurückliegt.
Bei getestet gilt: ein PCR-Test darf max. 48 Std., ein Antigen-Schnelltest max. 24 Std. alt sein.Bitte bringen Sie für die Kontrolle ein amtliches Dokument mit Lichtbild mit.
Newsletter
Informieren Sie sich monatlich über unsere Angebote, Mentoriate, studienbegleitende Veranstaltungen, Präsenzseminare, Außenauftritte und wichtige Informationen der Verwaltung
Prüfungen auf dem Campus Karlsruhe
Wir bieten Ihnen - nach vorheriger Absprache mit Ihrem Prüfungsamt - weiterhin die Möglichkeit zur Anmeldung von Videoprüfungen bzw. Sonderfallprüfungen. In jedem Fall müssen Sie bitte eine evtl. mögliche Prüfung auf dem Campus Karlsruhe vorher mit Ihrem Prüfer und dem Prüfungsamt abstimmen.
Kontakt
E-Mail: campus.karlsruhe
Telefon: +49 721 933 80 991
Öffnungszeiten
Montag - Freitag: 15:00 - 18:00 Uhr
sowie zusätzlich
Samstag: 10:00 - 13:00 Uhr
Themenauswahl
- Studienberatung
- Übersicht aller Veranstaltungen
- Mentorielle Betreuung im Studium
- Prüfungen
- Studentische Lern- und Arbeitsgruppen
- Transfer: Unser Auftrag
Allgemeine Studienberatung
Beratungen können persönlich vor Ort auf dem Campus, online, telefonisch oder per E-Mail durchgeführt werden.
Wissenswertes
Aktuelles
-
Schließung der Geschäftsstelle am 04.06.2022
[16.05.2022] -
„Gespräche am Tor“ 2022 im Hybridformat
[25.02.2022] -
Infos zur Einschreibung
[25.02.2022]
Veranstaltungen in Kürze
-
Di, 31.05.2022 – Online
Wirkungsvoll präsentieren und überzeugend vortragen – Online-Veranstaltung der Allgemeinen Studienberatung -
Mi, 01.06.2022 – Karlsruhe
Wandel durch Annäherung? Zur Aktualität der „Alten Ostpolitik“ im Zeitalter der multipolaren Globalität – ein Autorengespräch mit Lesung – Gespräche am Tor - Karlsruher Begegnungen zu Wissenschaft, Politik und Kultur -
Fr, 10.06.2022 – Sa, 11.06.2022 – Landau
Teilnahme an der Messe "Ausbildungs- und Hochschulmesse" – Die Messe für Aus- und Weiterbildung -
Di, 14.06.2022 – Karlsruhe
Um- oder Neuorientierung auf dem Arbeitsmarkt für Fernstudierende: Strategien für Stellensuche und Bewerbung – Infoveranstaltung in Kooperation mit dem Hochschulteam der Arbeitsagentur Karlsruhe-Rastatt
Stimmen zum Campus

Für mich gibt es mehrere Gründe, regelmäßig an den angebotenen Veranstaltungen des Campus teilzunehmen. Neben der Tatsache, dass das Personal freundlich und hilfsbereit ist, sind die Mentorinnen und Mentoren sehr kompetent. Die regelmäßigen Termine wahrzunehmen hilft mir, bei meinem Studium „am Ball“ zu bleiben.
Karin Gehrke (Studentin der FernUniversität in Hagen)