FernUni-News
Liebe Leserinnen und Leser,
wir begrüßen Sie bei unseren FernUni-News. Hier finden Sie eine Auswahl von Berichten aus der FernUniversität. Wenn Sie regelmäßig per Mail-Abonnement auf Aktuelles, Wichtiges und Wissenswertes hingewiesen werden möchten, schicken Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff "subscribe" an fernuni-news-request.
Anregungen und Kritik bitte per E-Mail an presse.
Argumente
-
FernUniversität erklärt sich mit Ukraine solidarisch
Die FernUniversität in Hagen verurteilt den kriegerischen Angriff Russlands auf die Ukraine und erklärt sich gemeinsam mit allen deutschen Hochschulen mit der Ukraine solidarisch. [24.03.2022]
-
FernUniversität lässt Kooperation mit Wirtschaftsuniversität St. Petersburg ruhen
Aufgrund der aktuellen Situation lässt Die die FernUniversität zeigt sich mit der Ukraine solidarisch und lässt ihre Kooperation mit der Wirtschaftsuniversität St. Petersburg ruhen [23.03.2022]
-
Neu formiertes Rektorat der FernUniversität nimmt Arbeit auf
Am 2. März startete das Rektorat der FernUniversität in Hagen in die nächste Amtszeit – mit zwei neuen Prorektoren und vielen Vorhaben. [23.03.2022]
alle Texte der Rubrik „Argumente“
Lehre und Weiterbildung
-
Neulich – ein Podcast über Politik, das FernUniversum und den ganzen Rest
Das Lehrgebiet Politikwissenschaft I lädt regelmäßig zum Gespräch über aktuelle Ereignisse ein. Erstmals wurde nun eine Folge mit Studierenden aufgezeichnet. [23.06.2022]
-
Neues studyNAVI: Passt ein Fernstudium zu mir?
Ein neues Selbsttest-Angebot hilft Studieninteressierten ab sofort bei der Orientierung – online, anonym und kostenlos. Das Assessment ist unkompliziert und dauert etwa 45 Minuten. [23.06.2022]
-
Das ganze Fernstudium unter einem Dach
Ein Login reicht: Mit dem neuen Online-Portal studyPORT erreichen Studierende ab sofort alle wichtigen Services der FernUniversität – einheitlich, schnell und übersichtlich. [23.06.2022]
alle Texte der Rubrik „Lehre und Weiterbildung“
Forschung und Entwicklung
-
Wie werden in Kriegszeiten aus „ganz normalen Menschen“ Massenmörder?
Man muss kein Psychopath sein, um schreckliche Dinge zu tun, sagt Andreas Mokros, Professor für Persönlichkeits-, Rechtspsychologie und Diagnostik an der FernUniversität. [23.06.2022]
-
Wie effektiv ist der Tankrabatt?
Der Lehrstuhl für Internationale Ökonomie vergleicht in einem Projekt mit Studierenden Spritpreise in Hagen und Österreich. Noch kommt die Steuerreduktion bei der Bevölkerung an. [23.06.2022]
-
Neues studyNAVI: Passt ein Fernstudium zu mir?
Ein neues Selbsttest-Angebot hilft Studieninteressierten ab sofort bei der Orientierung – online, anonym und kostenlos. Das Assessment ist unkompliziert und dauert etwa 45 Minuten. [22.06.2022]
alle Texte der Rubrik „Forschung und Entwicklung“
Berichte
-
Nach dem Abschluss ist vor dem Abschluss
Partylaune, Quizfieber und chillige Musik zur Abschlussfeier im 360-Grad-Studio: Absolventinnen und Absolventen der FernUniversität schalteten sich aus aller Welt zu. [23.06.2022]
-
Bildungserfolge stiften
Nach einer digitalen Feier im vergangenen Jahr trafen sich die Stipendiatinnen und Stipendiaten der aktuellen Förderrunde im Deutschlandstipendium jetzt persönlich. [23.06.2022]
-
Digital Health in der Metropole Ruhr: „Der intelligenten Kooperation gehört die Zukunft!“
FernUniversität und Regionalverband Ruhr gaben in einer gemeinsamen Veranstaltung einen aktuellen Überblick über digitale Entwicklungen für die Gesundheitswirtschaft im Ruhrgebiet. [22.06.2022]
alle Texte der Rubrik „Berichte“
Leute
-
Ukrainische Gastwissenschaftlerin auch ein Gewinn für die FernUniversität
Sechs Monate arbeitet Dr. Hanna Hubenko bei Prof. Thomas Sören Hoffmann. Einen Bioethik-Onlinekurs für die Ukraine könnte auch die FernUni für ihre Kooperation mit Zagreb nutzen. [23.06.2022]
-
„Ich möchte die digitale Bildung voranbringen“
Für Prof. Torsten Zesch liegt die Zukunft der Bildung in digitalen Systemen. Er ist jetzt am Forschungsschwerpunkt D²L² der FernUni im Bereich Computerlinguistik tätig. [22.06.2022]
-
Kommunikation ist viel mehr, als nur miteinander zu sprechen
Mit einer Vorlesung stellte sich Dorett Funcke als neue Professorin für Mikrosoziologie vor. Stifterin ihrer Professur an der FernUniversität ist die Ernsting‘s family-Gruppe. [22.06.2022]
Verschiedenes
-
Save the date: Campusfest am 20. August
Nach zwei Jahren digitalem Campusfest in der Corona-Pandemie lädt die FernUniversität wieder zum Feiern auf dem Campus ein. [22.06.2022]
-
Bioethik – Biorecht – Politische Folgerungen für eine postpandemische Welt
Bis 30. April sind Bewerbungen für die nächste „Bioethik im Kontext“-Sommerschule des Lehrgebiets „Praktische Philosophie – Ethik, Recht, Ökonomie“ der FernUniversität möglich. [22.03.2022]
-
Von A bis ZeBO
Für das neue digitale Format des Zentrums für pädagogische Berufsgruppen- und Organisationsforschung werden Themen und Mitwirkende aus Praxis und Wissenschaft gesucht. [20.12.2021]
alle Texte der Rubrik „Verschiedenes“